Warum Brasilien?
Ohne dass der Regenwald
wieder aufgeforstet wird, kann ein weltweiter Kampf gegen den
Klimawandel nicht gelingen. Während die Industriestaaten daran
scheitern, die CO2-Emissionen zu reduzieren, wird im globalen Süden der
Regenwald, ein gigantischer CO2-Speicher, vernichtet. Der Kampf gegen
die Erderwärmung muss also beides beinhalten: CO2 reduzieren UND CO2- Speicher errichten.
Brasilien kommt dabei eine
Schlüsselrolle zu, weil sich die größten Teile des tropischen
Regenwaldes innerhalb brasilianischem Staatsgebiet befinden.

Der Schutz dieser
gigantischen Gebiete ist nicht nur schwierig, sondern, seitdem der
rechtsradikale Bolsonaro zum Präsidenten gewählt wurde, auch politisch
nicht gewünscht. Naturschutzgesetze werden aufgehoben, zuständige Behörden abgeschafft und indigene Völker beim Kampf gegen illegale Abholzung und Goldschürfer alleine gelassen.
Es kommt also jetzt auf die Zivilgesellschaft an, diesem Wahnsinn etwas entgegenzusetzen!