Newsletter Juni
16. Jun. 2023,
Keine Kommentare
Unser aktueller Newsletter fasst die Ergebnisse der Co2 Messung zusammen, erklärt wie wir den Boden für die Pflanzsaison vorbereiten und gibt interessante Einblicke in die Arbeit vor Ort. Viel Spaß beim Lesen!
Bericht zur Co2 Messung
12. Jun. 2023,
Keine Kommentare
Das Agroforste viel Kohlenstoff speichern, also Co2 aus der Atmosphäre filtern ist allgemein bekannt - aber wie viel eigentlich genau? Nicht nur aus reiner Neugier, sondern vor allem um die Argumente für mehr Bäume auf unseren Felder auch mit empirischen Daten zu untermauern haben wir deshalb jetzt nachgemessen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Ein einjähriges Agroforstfeld speichert bereits 127 Tonnen Co2 pro Hektar! Wirklich spannend wir es dann in 2 Jahren noch einmal nachzumessen, und genau sagen zu können wie viel Co2 in diesem Zeitraum gespeichert wurde. Dann lassen sich auch Rückschlüsse auf unsere älteren Agroforstfelder schließen. Schon jetzt können wir aber sagen dass wir mit Sicherheit über 260 Tonnen in unseren Agroforstfeldern und zusätzlich mindestens 445 Tonnen in unserem Naturschutzgebiet gespeichert haben. Den kompletten Bericht (auf Englisch) findet ihr hier. Viel Spaß beim lesen!
Unser Grußwort an Fridays For Future
8. Mär. 2023,
Keine Kommentare
Jetzt mit tatkräftiger Unterstützung durch die Daniel Schlegel Umweltstiftung
14. Dez. 2022,
Keine Kommentare
Zum ersten Mal werden wir nun auch von einer Stiftung in unserer Arbeit unterstützt, und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im nächsten Jahr!
Ein großes Dankeschön an die
Pressemitteilung zum Crowdfunding
5. Okt. 2021,
Keine Kommentare
PM_Kampagne_Klimaretten-selbermachen_final.pdf
Newsletter Juli 21
18. Aug. 2021,
Keine Kommentare
Den gesamten Newsletter findet ihr hier: Newsletter_klr_juli_21.pdf
18. Mär. 2021,
Keine Kommentare