Wir sprechen über die Entstehung des Projektes, den Fortschritt die letzten Wochen und erklären wie Agroforste funktionieren.
Radio_Beitrag_Klimaretten_Selbermachen.mp3 Außerdem Thema ist die Coronakrise, Finanzierungsschwierigkeiten für kleine Projekte und soziale Bewegungen die für nachhaltige Landwirtschaft einstehen. Nicht zuletzt natürlich mit einem Plädoyer für eine Politik der Klimagerechtigkeit!
Ein hervorragender Bericht über die Bewegung der landslosen Bauern
(MST), deren Kampf für eine ökologische Landwirtschaft und die
Schwierigkeiten unter der Regierung Bolsonaros. Wieder einmal liefert
Amerika21 einen guten Einblick in Themen, die ansonsten in den Medien
keine Aufmerksamkeit bekommen.
Amazonien
umfasst etwa 61 Prozent des brasilianischen Staatsgebiets und stellt
den größten zusammenhängenden Tropenwald der Erde dar. In der Region
sind 98 Prozent des indigenen Landes, 77 Prozent der Naturschutzgebiete
und dazu Ländereien der afrobrasilianischen Quilombolas. Alles zusammen
macht sie 32 Prozent der brasilianischen Landfläche aus.
Wir sind in der Zeitung! Susanne Esch hat in der Ausgabe vom 26.9.19 einen längeren Artikel über uns im Kölner Stadtanzeiger gebracht. Hier könnte ihr den Artikel online nachlesen.
Aktuelles aus Brasilien - Hier findet Ihr Fotos, Newsletter und Updates zu unserer Arbeit von Ort.